Rocknacht im Strohl
„The Big Fat Skeletones“ und „Thiot,
die Band“
Samstag, den 20.12.2008
„The
Big Fat Skeletones“ sind (v.l.n.r.): Catrin „C@“ Uftring (Gesang),
Marcus „Slicker“ Schleicher (Gesang, Solo-Gitarre,
Songwriter und Chef der Formation), Detlef „Det“ Alder
(Gitarre), Marcus „Ooch-T“ Uchtmann
(Schlagzeug, Gesang) und neu bei den Skeletones: Belinda „Beli“ Smaka
(Baßgitarre). |
Rocknacht in Strohl
Maintaler Bands in Hochstadt auf der
Bühne
Hochstadt (ra). – Andreas
Sielaff, Betreiber der Speisegaststätte Strohl,
schafft es immer wieder für sein breit gefächertes Publikum
interessante Künstler aus Nah und Fern zu engagieren. Für
diesen Abend nun konnte Andi Sielaff den unabhängigen
Musikproduzenten, Musiklehrer und Gitarristen mehrerer Musikgruppen
Marcus „Slicker“ Schleicher mit seinen „Big Fat Skeletones“
verpflichten. „The Big Fat Skeletones“ sind in diesem Jahr mit ihrem
aktuellen Album „The Big Fat Skeletones“ auf Tour, das sich in Fach-
und Fan-Kreisen großer Beliebtheit erfreut. So war an diesem
Abend wieder Gelegenheit gegeben, die Stücke der neuen Platte live
zu hören und sich ein Exemplar dieser Scheibe für den
Hörgenuß zu Hause zu sichern. Doch nicht nur die
„Skeletones“ gab es zu hören und zu sehen – nein, denn bevor diese
die Bühne und das musikalische Geschehen in die Hand nahmen,
heizte
„Thiot, die Band“
mit ihrem geradlinigem Rock mit bekannten Stücken aus vergangenen
Jahrzehnten so richtig ein.
„Thiot“ ist nicht zuletzt durch die in schöner
Regelmäßigkeit wiederkehrenden Auftritte in der berühmt
berüchtigten „Royal Leo Hall“ bekannt geworden und konnte auch an
diesem Abend eine große Fan-Gemeinde begrüßen und
erfreuen.
Als zu später Stunde Marcus „Slicker“ Schleicher mit
seinen „Big Fat Skeletones“
die weitere musikalische Gestaltung übernahm, hatte er gleich zu
Anfang eine
Überraschung für das Publikum parat: kein geringerer als
Friedel Carl
von „The Quinns“ zupfte den Baß. (Foto links: Marcus Schleicher
und Friedel Carl) Der bisherige Bassist Michael „Mika“
Großstück hat sich erst kürzlich für einen anderen
musikalischen Weg
entschieden und stand somit auch für diesen Abend nicht mehr zu
Verfügung. Zu Beginn der Darbietung zweiter Teil der Skeletones
wartete „Slicker“ mit einer weiteren Überraschung auf:
nämlich
die Vorstellung des neuen Baßgitarristen der „Big Fat Skeletones“
Belinda „Beli“ Smaka (Foto rechts). Ja richtig, den Baß bei den
Skeletones spielt in Zukunft eine Frau. Groß, hübsch und fachlich
versiert mit ihrem Spiel an ihrem Instrument. Man kann „Slicker“ und
der Band zu dieser Wahl nur gratulieren! Und nun der Neuerungen letzter
Teil bei den Skeletones: Catrin „C@“
Uftring, die herausragende Solostimme der Formation, wird den Nachnamen
wechseln, d.h. sie wird heiraten. Aber keine Angst, sie und ihre
unverkennbare Stimme werden Band und Fans auch weiterhin erhalten
bleiben. „Warum denn in die Ferne schweifen, das Gute ist oft so nah.“
So oder so ähnlich werden es sich Catrin und ihr zukünftiger
Mann Marcus gedacht haben, denn der glückliche Ehemann wird der
Schlagzuger der „Big Fat Skeletones“ Marcus „Ooch-T“ Uchtmann sein.
Auch von unserer Seite hier alles Gute den beiden für ihre
gemeinsame Zukunft! Musikalisch wurde der Abend wieder mit den „Maintal
Allstars“ beendet.
Es ist ja fast schon Tradition wenn „The Big Fat Skeletones“ und
„Thiot, die Band“ zusammen auftreten, daß zum Ende der
Veranstaltung nochmal gemeinsam als die „Maintal Allstars“ ein
Stück zum Spaß aller dargeboten wird. So wurde auch diesmal
wieder das beliebte und allseits bekannte, von Bob Dylan 1972
geschriebene „Knock-Knock-Knockin’ on Heaven’s Door“, in
eindrucksvoller Weise dargeboten, unterstützt vom Publikum, das
aus voller Kehle mit sang.
Zur Überraschung der Musiker und des Publikums hatten sich zu
späterer Stunde „Rockabilly Squad“ eingefunden. Die über die
Grenzen Maintals hinaus beliebt und bekannte Rock’n’ Roll und
Rockabilly Band blickte auf einen langen Arbeitstag zurück. Im
Plattenstudio in Darmstadt sind heute Teile des neuen, im Frühjahr
erscheinenden, Albums eingespielt worden. Zehn Stunden angespannte
Konzentration mit Hang zu Perfektion, das geht nicht spurlos an den
Jungs vorbei. So ist es auch allzu
verständlich, daß nach dieser Anstrengung nicht alle der
„Rockabilly Squad“ noch mit
nach Hochstadt gekommen sind. Jene, die mitgekommen waren, waren froh
mal nicht auf der Bühne stehen zu müssen und genossen den
Feierabend unter den Klängen der Kollegen. „Eigentlich wären
wir stumm ins Bett gefallen, doch wir müssen uns ja mal sehen
lassen. Schließlich wollen wir auch sehen und hören, was andere Musikgruppen machen. Gerade
heute spielen zwei Bands hier, selten kann man mit so vielen
Musiker-Kollegen ins Gespräch kommen, man kennt sich ja schon seit
vielen Jahren.“ Soweit einige Sätze von Ralf Oswald, Chef der
„Rockabilly Squad“.
Auch das Medieninteresse an diesem Abend war unübersehbar: Neben
mehreren Vertretern der fotografierenden Zunft aus Tagespresse und
Internet-Publikation war auch der bekannte Event-Manager, Moderator,
Sänger und Entertainer Arno Rackow (Foto links) vor Ort und
schnitt Teile des Abends auf Video mit. Natürlich stellten sich
sofort auch Gespräche mit Gästen und Musikern ein. Man kennt
sich eben in der Szene und hier in Hochstadt erstrecht.
Abschließend kann gesagt werden: Es war ein schöner Abend
noch kurz vor dem Fest und die Musikgruppen haben sich eine kleine
Winterpause verdient um im neuen Jahr wieder für ihre Fans
präsent zu sein.
|

„Thiot, die Band“

Michael, Heinz und Nils.

Michael, Heinz, Nils und Christin.

Wolfgang an seiner „Schießbude“.

Nils in seinem Element!

In Hochstimmung!

Wolfgang Benz, Michael Sukatsch und Heinz Wilhelm.

Nils und Christin.
„Thiot, die
Band“ sind
(v.l.n.r): Wolfgang Benz (Gitarre, Gesang), Michael Sukatsch (Gitarre,
Gesang, Web-Master), Heinz Wilhelm (Solo-Stimme der Band, manchmal auch
Baßgitarre und andere „verwegene“ Instrumente), Nils Grundmann
(Baßgitarre, Gesang, Management und Gründer der Band)
und erst seit einigen Monaten dabei: Christin Stoiber
(Gesang). Der Schlagzeuger Wolfgang
Zahn ist (wie meist) durch seine Band-Kollegen (hier durch Heinz)
verdeckt.
|
Man ist
sichtlich etwas müde, denn einigen fallen schon die Augen zu, hier
am Tisch der „Rockabilly Squad“. Die über die Grenzen Maintals
hinaus bekannte Rock’n’ Roll und Rockabilly Band hat einen langen
Arbeitstag hinter sich. Im Plattenstudio in Darmstadt sind Teile des
neuen, im Frühjahr erscheinenden, Albums eingespielt worden. Nach
zehn Stunden konzentrierten Schaffens ist man dann doch etwas
müde. Zumidest haben einige den Weg nach Hochstadt gefunden und
genießen den verdienten Feierabend unter den Klängen der
Kollegen.
|

Michael „Mike“ Thümmler (Rockabilly Squad) und Arno Rackow
(Agentur Eventtissimo).

„The Big Fat Skeletones“

Marcus „Slicker“ Schleicher.

Catrin und „Slicker“.

„Slicker“

Marcus „Slicker“ Schleicher und Friedel Carl (The Quinns).

Detlef „Det“ Alder.

Marcus „Ooch-T“ Uchtmann.

Kein geringerer als Friedel Carl von den „Quinns“ hilft bei den
„Skeletones“ am Baß aus.

„Det“

Catrin „C@“ Uftring.

Marcus Schleicher und Patt van Höfen.
|
Oskar
Schmitt (Rockabilly Squad)
|

Ralf Oswald (Rockabilly Squad) und Friedel Carl (The Quinns).

Jetzt geh
t
’s
zum gemütlichen Teil
…

Die „Big Fat Skeletones“ jetzt mit Belinda „Beli“ Smaka am Baß.

Belinda „Beli“ Smaka und Marcus „Slicker“ Schleicher.

„Beli“ am Baß.
Zum
Abschluß die „Maintal Allstars“, d.h. „The
Big Fat Skeletones“ und „Thiot, die Band“ nochmal zusammen auf der
Bühne mit einem gemeinsamen Stück. Schon fast traditionell
wird Bob Dylan’s
„Knock-Knock-Knockin’ on Heaven’s Door“ dem Publikum
in eindrucksvoller Weise dargeboten. |

Nils Grundmann und Heinz Wilhelm, beide „Thiot, die
Band“.
Wolfgang
Benz (Thiot), Catrin Uftring (The Big Fat Skeletones) und Michael
Sukatsch (Thiot). |

„Det“, „Slicker“ und „Beli“.

„Det“

„Slicker“ und Friedel.
Drei Jungs,
ein Mikrofon: (v.l.n.r.) Wolfgang Benz (Thiot, die Band), Detlef Alder
(The
Big Fat Skeletones) und Friedel Carl (The Quinns).
|
Diese
Seite ist Teil
der Internet-Präsenz "Rodi Hochstadt: Lokales Geschehen in Bildern"
Fotos + Text: Rodi, Copyright ©
2008 Roderich Anders (ra)
e-Mail: rodi[ät]gmx.ch, Web: www.rodi-hochstadt.de
Rechtliche Hinweise
sind im Impressum
angegeben.
Alle Rechte vorbehalten – all rights reserved.
Netzverweise
Weiterführende
Netzverweise: