2. Hochstädter Stiftungslauf
zugunsten der ev. Bürgerstiftung Hochstadt
Sonntag, den 22.05.2016
(Text + Fotos: Rodi, Copyright © 2016 Rodi Hochstadt)

Anmeldung und Ausgabe des offiziellen T-Shirt „Stiftungslauf
2016“.

Die medizinische Versorgung im Notfall ist gesichert.

Die Laufgruppe des Kirchenvorstandes.

Die Traumtänzer, Laufgruppe des Maintaler Tanzsport-Club
Blau-Weiß.

Wandergruppe des MTSC Blau-Weiß.

Wandergruppe „Klingseewinzer“, Winzerverein Hochstadt.

Sportlicher Leiter und Chef-Schiedsrichter Peter Trunk gibt
letzte Anweisungen.

Start der MTSC-Wandergruppe.

Wandergruppe HSG E-Jugend ( + Eltern) am Start.

Lauf-Route.

Letzte Anweisungen für die Laufgruppen vom Sportlichen Leiter
Peter Trunk.

Laufgruppe „The Woodrunners“ geht auf die Reise.

Stilecht starten die „Traumtänzer“, die Laufgruppe des
MTSC.

Laufgruppe Konfi-1.

Laufgruppe des Kirchenvorstandes.

„Die Schoppepetzer“, Laufgruppe der Käwern.

Das Rote Kreuz fährt die Laufstrecke ab.
Die Laufgruppe mit der
Startnummer 10: „Massaua“ (Eritrea/Afrika, Massaua =
Hafenstadt am Roten Meer) sind die ausländischen
Teilnehmer in diesem Jahr. Sie verleihen der
Veranstaltung eine gewisse internationale Note.
Traditionsgemäß kommen aus diesem Teil der Erde
(Eritrea/Äthiopien) schon immer sehr starke Läufer und
dies sollte sich später auch hier wieder bewahrheiten.
|

Die Laufgruppe „Frau Rauscher“ geht auf den Kurs.

Startnummer 12 und Titelverteidiger vom 1. Stiftungslauf 2014:
die Laufgruppe Meisterschoppen.

Meisterschoppen auf Tour.

Hier macht man es sich gemütlich.

Laufgruppe „The Roadrunner“ macht sich auf den Weg.

„SUMM“ (
spontan
u.
mäßig
motiviert)
mit Startnummer 15 sind die letzten Starter.

Erschöpfter Heimkehrer.

Laufgruppe „Traumtänzer“ kehren heim.

Die Laufgruppe des Kirchenvorstands ist Richtung Ziel unterwegs.

Die Wandergruppe „Cafair“ kehrt heim.

Die Laufgruppe „Frau Rauscher“ rauscht heran.

Auch die Wandergruppe des Tanzsport-Club Blau-Weiß hat bald das
Ziel erreicht.

Jetzt darf man sich was gönnen
…

Auch die Laufgruppe „The Roadrunner“ hat nun keine zehn Schritte
mehr zum Ziel.

Die Wandergruppe „Klingseewinzer“ ist wieder zurück.

Peter Trunk, Sportlicher Leiter u. Chef-Schiedsrichter im
Wettkampfbüro bei der Auswertung.

Hier werden Platzierungen ermittelt und Urkunden geschrieben.

Im Gemeinde-Café.

Das Veranstaltungskomitee.
Einleitend zu den
Siegerehrungen richtet Pfr. Uwe Rau einige Worte an das
Publikum, an die Sportler und an die Helfer der
Veranstaltung. |

Blick runter vom Gemeindehaus auf die Wiese vor dem
Gemeinde-Café mit Publikum und Sportlern.

V.l.n.r.: Klaus Fischer, Claudia Fehst und der Sportliche Leiter
Peter Trunk.

Peter Trunk.
Die beiden schnellsten
Laufgruppen waren die Gäste aus Eritrea und sie belegen
nun auch folgerichtig Platz 1 und Platz 2 der
Sonderwertung Internationale Mannschaft. |

In der Wertung für Wandergruppen belegen die Klingseewinzer
Platz 4.
Ex. Weinkönigin Helga I. nimmt Urkunde und Fußpflegemittel in
Empfang.

Den Platz 3 in der Wertung für Wandergruppen erreicht das
„Team-Cafair“.
Michael Mankel nimmt Urkunde und Fußpflegemittel in Empfang.

Die Wandergruppe HSG E-Jugend erreicht den 2. Platz ihrer
Disziplin.

In der Wertung für Wandergruppen erreicht MTSC Blau-Weiß den 1.
Platz.
Und nun zu den Platzierungen der Laufgruppen:

Die Laufgruppe Kirchenvorstand nimmt Preis und Urkunde entgegen.

Die Laufgruppe des Kirchenvorstandes erreicht den 9. Platz in
ihrer Wertung.

Laufgruppe „The Woodrunners“ erreicht Platz 8.

Die Laufgruppe der MTSC Blau-Weiß erreicht Platz 7.

Platz Nr. 6 in der Wertung für Laufgruppen geht an die
Mannschaft Konfi-1.

Laufgruppe „The Roadrunner“ belegt Platz Nr. 5.

Platz 4 geht an die Laufgruppe „FFDD“ (
Felix,
Felix,
Dad and
Dog).

Platz 3 mit Urkunde und Pokal geht an die Laufgruppe
„Meisterschoppen“.

Platz 2 wird gleich zweimal vergeben: an die Laufgruppen „Frau
Rauscher“ und „Schoppepetzer“.

Noch ein bißchen die Spannung steigern, bis zur Verkündung von
Platz 1.
Platz 1 geht heuer an die
Laufgruppe „SUMM“ (spontan u. mäßig
motiviert). Völlig überrascht aber über glücklich
sind die Jungens und Mädels dieser Laufgruppe über ihren
Erfolg. Sind sie denn wirklich nur spontan und
bestenfalls mäßig motiviert angetreten. Die Motivation
und der Ehrgeiz überkam sie wohl während des Rennens
selbst - mit Erfolg, wie man sieht.
|
Zusätzlich zu Pokal und
Urkunde gibt es noch für jeden einen kostenlosen
Starf-Gutschein für das Zehn-Freunde-Triathlon im
Riedbad Bergen-Enkheim im kommenden Juni. |

Es ist geschafft
…
Diese
Seite ist Teil der Internet-Präsenz „Rodi
Hochstadt: Lokales Geschehen in Bildern“
Fotos,
Bildaufbereitung + Bearbeitung, Seitengestaltung:
Rodi Hochstadt
Copyright © 2016 Rodi Hochstadt, e-Mail:
rodi[ät]gmx.ch
Rechtliche Hinweise sind im Impressum
angegeben.
Alle Rechte vorbehalten – all rights reserved.
|
Weiterführende
Netzverweise:
Erster
Stiftungslauf 2014
Ev.
Kirchengemeinde Hochstadt
Hochstädter
Bürgerstiftung
Die Sponsoren