1. Hochstädter Stiftungslauf
zugunsten der ev. Bürgerstiftung Hochstadt
Sonntag, den 20.07.2014
(Text: Klaus Fischer + Rodi, Fotos: Rodi, Copyright ©
2014 Rodi Hochstadt)
1. Hochstädter Stiftungslauf ein voller Erfolg!
Rund 100 Aktive bei Sportlauf und Rundwanderung
Hochstadt
(kfi/ra). – Die Bürgerstiftung für die ev.
Kirchengemeinde Hochstadt „landete“ als Veranstalter bei
der Premiere des Hochstädter Stiftungslaufes am
vergangenen Sonntag einen vollen Erfolg. Start und Ziel
lagen am ev. Gemeindehaus.
Mit 11 Gruppen zu je vier Personen (mindestens eine Dame
war Pflicht) für den ambitionierten sportlichen
Orientierungslauf waren über 40 Teilnehmer am Start.
Dabei galt es, eine ca. 4 km lange Strecke mit einigen
Höhenmetern „cross“ in schnellstmöglicher Zeit gemeinsam
abzulaufen. Unterwegs waren sechs Stationen
eingerichtet, welche die Konfi-Helfer, geführt von
Ortspfarrer Uwe Rau, betreuten. So wurde dabei z.B. nach
„herausragenden“ Gebäuden in Frankfurt, nach sichtbaren
hessischen Mittelgebirgen von der höchsten Stelle hinter
der Hartig und bei einer Schätzfrage nach der Entfernung
zum Kesselstädter Wasserturm gefragt. Die Antworten
flossen in die Wertung der jeweiligen Gruppe mit ein.
Beim Start erhielten die Sportler zunächst ein T-Shirt
vom Hochstädter Stiftungslauf. Der Start der einzelnen
Gruppen erfolgte zeitversetzt in einem dreiminütigen
Abstand. Das Wetter spielte bestens mit, trotzdem
zeichneten sich die Strapazen nach hartem Kampf in
einigen Gesichtern beim Zieleinlauf ab –
aber: Alle Teilnehmer bestens vorbereitet und hoch
motiviert!
Nach der exakten Auswertung durch das
Schiedsrichtergespann um Peter Trunk standen die Sieger
und Plazierten fest:
-
Platz: Gruppe
„Heinz Schenk“, Käwern; 21.34 min.
-
Platz: „Hochstadts
letzte Reserve“; 23.36 min.
-
Platz: Gruppe „Lia
Wöhr“, Käwern; 25,15 min.
-
Platz: The
Woodrunners; 26.57 min.
-
Platz: Gruppe „Die
Bembel“, Käwern, 27.03 min.
-
Platz: Gruppe
„Handkäs“, Käwern; 28.44 min.
-
Platz: Gruppe „KV
½“, Kirchenvorstand; 28.47 min.
-
Platz: Der
Lauftreff Hochstadt; 30.01 min.
-
Platz: Gruppe
„Rippchen“, Käwern; 31.18 min.
Die drei erstplazierten Gruppen erhielten Pokale mit den
Insignien des 1. Hochstädter Stiftungslaufes. Eine
Sonderwertung wurde für die teilnehmenden Mannschaften
der Konfirmanden durchgeführt. Dabei war „The Fantastic
4“ etwas besser als „Die Schlümpfe“ und erhielt den
etwas größeren Sonderpokal. Eine Siegerurkunde bekam
jede Gruppe. Gerade vor der Siegerehrung war Spannung
angesagt, denn alle rechneten mit einem denkbar knappen
Ausgang. Die Käwern zeigten sich besonders fit, was an
dem vor wenigen Tagen durchgeführten Höhentraining in
der Rhön gelegen haben dürfte.
Die „leichtere“ Laufvariante war eine klassische
Rundwanderung von 5 km auf befestigten Wegen mit drei
Frage-Stadtionen, die trotz der schwülen aber
glücklicherweise bedeckten Wetterlage von allen
Teilnehmern erfolgreich gewandert wurde. Ein besonderes
Lob holte sich die größte Gruppe des M-TSC (Maintaler
Tanzsportclub) aus Bischofsheim ein, die 16 Teilnehmer
gemeldet hatten und davon sechs Leute die Strecke ein
zweites Mal erfolgreich abwanderten – eine sehr gute
Leistung, die am Ende mit einem Hochstädter
Stiftungslauf-T-Shirt belohnt wurde.
Fazit: Alle rund 100 Aktiven erhielten beim Zieleinlauf
zudem eine kleine Überraschung. Die kleine Packung
GEHWOHL war passend zum Anlaß „eingetütet“ und dürfte
den ein oder anderen Füßen abends gut getan haben.
Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen aus dem Café
„CAFAIR“ und bei Bratwürsten und frisch gezapftem
Hochstädter Stiftungsbier klang der Abend erfolgreich
aus. Einigkeit bestand darüber, daß eine weitere Auflage
in den nächsten Jahren gerne gesehen würde. |

Die Lauf-Routen.

Teilnehmer-Liste.

Diese Pokale warten auf ihre Sieger.

Die medizinische Versorgung im Notfall ist gesichert.

Klaus Fischer schickt die Wandergruppe auf die Reise.

Käwern-Gruppe „Die Bembel“ kurz vor ihrem Start.

Ein letztes Ausruhen und Sammeln.

Diese Gruppe startet unter dem Titel: „Hochstadts letzte
Reserve“.

Start & Ziel.

Mit dreiminütigem Zeitversatz gehen die einzelnen Gruppen auf
die Strecke.

Die Gruppe des Kirchenvorstands macht sich auf den Weg.

Die Käwern-Gruppe „Heinz Schenk“ geht es flott aber
diszipliniert an.

Quer durch Hochstadts Streuobstwiesen.

Für den schönen Ausblick hat im Moment keiner der Teilnehmer
Zeit.

Ein Symbol Hochstadts: das Schützenhäuschen, die erste Kontroll-
und Fragestation.

Kontrollstation am Schützenhäuschen.

Und weiter geht es
…
…durch Hochstadts Wiesen.

Käwern-Gruppe „Die Bembel“ beim Zieleinlauf.

Die Käwern-Gruppe „Lia Wöhr“ auf der Zielgeraden.

„Hochstadts letzte Reserve“ erreicht das Ziel.

Auch die TonArt erreicht das Ziel.

Der Lauftreff Hochstadt läuft ein.

Ermattet lassen sich die Teilnehmer auf der Wiese nieder.

Die schon reichlich geplünderte Kuchentheke.

Ein Stiftungsbier und was leckeres vom Grill bringt Stärkung.

Auch die Aktiven vom Stiftungskomitee gönnen sich ein kühles
Bier.

Eine Abordnung der Winzer einschließlich Weinkönigin Helga I.
war in der Wandergruppe dabei.

Schiedsgericht/Zeitnahme bei der Auswertung der Ergebnisse.

Diese drei Damen betrachten den Trubel mit sicherer
Gelassenheit.

Die Schiedsrichter.

Alle warten gespannt auf die Ergebnisse und Plazierungen.

Bevor es soweit ist, noch ein paar generelle Worte von
Chef-Schiedsrichter Peter Trunk.

Das „Rippchen-Team“ errang den 9. Platz.

Der „Lauftreff Hochstadt“ errang den 8. Platz.

Die Gruppe des Kirchenvorstands errang den 7. Platz.

Das „Handkäs'-Team“ errang den 6. Platz.

Die Käwern-Gruppe „Die Bembel“ errangen den 5. Platz.

Die Gruppe „The Woodrunners“ errangen den 4. Platz.

Die Käwern-Gruppe „Lia Wöhr“ errang den 3. Platz.

„Hochstadts letzte Reserve“ errang den 2. Platz.

Die Käwern-Gruppe „Heinz Schenk“ errang mit 21:34 min. den 1.
Platz.

Siegerehrung Sonderwertung Konfi-Gruppen durch Pfr. Uwe Rau.

In der Konfi-Wertung errangen „Die Schlümpfe“ den 2. Platz.

In der Konfi-Wertung errangen „The Fantastic 4“ den 1. Platz.

Klaus Fischer und Michael Storm.

Die Teilnehmer des Hochstädter Winzervereins nebst Weinkönigin
Helga I. in froher Runde.

Weinkönigin Helga I. absolviert unter Anleitung ihr Zapfdiplom.

Klaus Fischer und Weinkönigin Helga I.

Im leeren T-Shirt Karton hält die „Bezirks-Katze“ ein
Schläfchen.

„Bezirks-Katze“.
Diese
Seite ist Teil der Internet-Präsenz "Rodi Hochstadt:
Lokales Geschehen in Bildern"
Pressetext: Klaus Fischer (Bürgerstiftung), BU's Rodi
Hochstadt
Fotos,
Bildaufbereitung + Bearbeitung, Seitengestaltung:
Rodi
Copyright © 2014 Rodi Hochstadt, e-Mail:
rodi[ät]gmx.ch
Rechtliche Hinweise sind im Impressum
angegeben.
Alle Rechte vorbehalten – all rights reserved.
|
Weiterführende
Netzverweise:
Ev. Kirchengemeinde Hochstadt
www.hochstadt-kirche.de
Die Sponsoren