Pfingstfest im Kirchhof
Erlös zugunsten der
Bürgerstiftung für die Kirchengemeinde Hochstadt
am Sonntag, den 08.06.2014
(Text + Fotos: Rodi, Copyright © 2014 Rodi Hochstadt)

Eine Abordnung des
Posaunenchors
begleitet musikalisch das Pfingstfest.

Hier wird für das leibliche Wohl gesorgt.

Nach dem Essen wartet der Kuchen.

Wie in jedem Jahr, so auch heuer: ein gut besuchter Kirchhof.

Diese Damen wissen zu Leben: gutes Essen unterm Sonnenschirm.
An
der Zapfstelle des Stiftungsbiers ist man schon fleißig.
Die ersten Kunden werden bestimmt nicht lange auf sich
warten lassen.
|
Die
Kernmannschaft (Gründigsmitglieder) der über Hochstadt
hinaus bekannt und beliebten Rockband Ottercreek.
|

Und da geht's schon los
…
Die
diensthabende Abordnung des Posaunenchors
unterhält mit beschwingten Weisen aus aktueller Zeit und
aus fernen Tagen; Marsch, Polka, Schlager und Pop-Musik
und natürlich dürfen solch traditionelle Stücke wie
„Ännchen von Tharau“ oder „Am Brunnen vor dem Tore“
nicht fehlen. Abgeschlossen wird der musikalische Teil
mit dem Deutschlandlied.
|

Hier im Schatten läßt's sich gut aushalten.
Hauptkasse
und Wechselstelle für Fremdwährungen (meist werden Euro
getauscht). Denn innerhalb der Kirchenmauern ist der
Kirchenkreuzer geltendes Zahlungsmittel.
|
War
noch eben dieser ortsbekannte, junge Mann an der
Wechselstelle und hat sich mit Kirchenkreuzern
eingedeckt, so ist ganz offensichtlich, daß er ein Teil
davon nun in das gute Stiftungsbier investiert hat. Da
gleich die Versteigerung des von der Jungschar in
Handarbeit hergestellten Throns beginnt, ist es gut sich
zuvor mit einen kleinen Vorrat dieses kühlen, süffiges
Getränks einzudecken.
|
Die
Abordnung des Posaunenchors steht heute unter der
Leitung von Markus Roßmann. |

Pfarrer Uwe Rau leitet die Versteigerung ein.
Diesen,
von der Jungschar in Handarbeit gefertigten Thron, gilt
es nun bestmöglich zu versteigern. |

Und schon geht das Bieten um das begehrte Objekt los.

Schon mal Probe sitzen?

Das Publikum verfolgt das Geschehen.

Der große Kirschbaum im Kirchhof spendet wohltuenden Schatten.

Mit einem Glas Selterswasser wird der Zuschlag begossen.

Tja, jetzt haben wir ihn, den Thron. Und wie bekommen wir das
gute Stück nach Hause?
Die
Ottercreek-Fraktion
hält sich aus alledem raus und beschränkt sich weiterhin
auf die Qualitätsprüfung des Hochstädter
Stiftungsbieres. |
Die
Kameraden der zweiten Schicht an der Zapfstelle gönnen
sich auch mal selbst ein Bierchen und sehen dem Ende
ihrer Schicht entgegen, denn das Stiftungsbier ist
ausverkauft.
|

Die letzten Getreuen im Schatten des Kirschbaumes.

Und Pfarrer Uwe Rau gesellt sich auch noch einmal dazu.
Diese
Seite ist Teil der Internet-Präsenz "Rodi Hochstadt:
Lokales Geschehen in Bildern"
Fotos, Bildaufbereitung + Bearbeitung,
Seitengestaltung + Text: Rodi
Copyright © 2014 Rodi Hochstadt, e-Mail:
rodi[ät]gmx.ch
Rechtliche Hinweise sind im Impressum
angegeben.
Alle Rechte vorbehalten – all rights reserved.
|
Weiterführende
Netzverweise:
Pfingstfeste aus den Jahren:
2016
2015
2014
2013
2008
Evangelische Kirchengemeinde Hochstadt
Pfarrer Uwe Rau, Tel.: 06181/4236250
Pfarramt: Ringstraße Süd 13
Gemeindebüro: Wallgraben 4
Tel.: 06181/431747, Fax: 06181/48013
http://www.hochstadt-kirche.de/
Bürgerstiftung Kirchengemeinde Hochstadt
Kontakt: Ringstraße Süd 13, Tel.: 06181/431747
http://kirche-hochstadt.de/aktivitaeten/buergerstiftung