Peter Sandberg, Chef der Go Getters: Aufgepaßt, gleich geht’s los! Doch zuerst noch Soundcheck. |
Andy Fittkau (links) und einer seiner Mitarbeiter von AFS-Tontechnik Berlin. |
Andy „Fitti“ Fittkau (AFS Tontechnik) und Tommy Leijdström. |
Die AFS Tontechnik und Go Getters Chef Peter Sandberg. |
Nun kurz Soundcheck und dann geht es los: (v.l.n.r.) Tommy Leijdström (Kontrabaß), Peter Sandberg (Gesang, Schlagzeug und Chef der Formation) und Robin Johnson (Gitarre, Gesang). |
Peter Sandberg: „all right, let’s go!“ |
Doch halt, so schnell geht es doch noch nicht! Wollten die Go Getters vom Soundcheck gleich durchstarten, doch da greift Eve Champagne ein. |
Eve führt durch den Abend und so besteht sie auch darauf die Go Getters anzusagen und die weltbekannte Formation vom Publikum begrüßen zu lassen. Peter gibt sich geschlagen. |
Eve Champagne. |
Nun geht es los: (v.l.n.r.) Tommy Leijdström (Kontrabaß, Gesang), Peter Sandberg (Gesang, Schlagzeug und Chef der Formation) und Robin Johnson (Gitarre, Gesang). |
Peter Sandberg. |
Robin Johnson. |
Peter Sandberg und Robin Johnson. |
Peter Sandberg (on the left) and Robin Johnson. |
Hier geht’s vorwärts, hier wird Rock’n’ Roll „gemacht“! |
Andy, a little bit more guitar on my floor monitor, please! |
And the show goes on! |
Das Publikum ist begeistert, die Halle ist brechend voll um Mitternacht und noch immer versuchen weitere Fans in die Halle zu kommen. Die Go Getters sind der Höhepunkt des Abends und es ist bestimmt nicht übertrieben wenn man sagt, auch einer der Höhepunkte des Festivals. |
Andy „Fitti“ Fittkau (AFS Tontechnik, Berlin) ist nicht nur Tontechniker sondern auch am Schlagzeug sehr visiert, was er hier mit den Go Getters in eindrucksvoller Weise zeigt. |
Andy „Fitti“ Fittkau (AFS Tontechnik) am Schlagzeug und Robin Johnson an der Gitarre. |
Von links nach rechts: Peter Sandberg (Gesang, Mundharmonika), Tommy Leijdström (Kontrabaß), Andy „Fitti“ Fittkau (AFS Tontechnik, Berlin) eben hier am Schlagzeug und ganz rechts Robin Johnson an der Gitarre. |
Andy „Fitti“ Fittkau (AFS Tontechnik) am Schlagzeug und Robin Johnson an der Gitarre. |
Peter Sandberg (Bandleader Go Getters) and Andy „Fitti“ Fittkau (AFS Tontechnik). |
Tommy Leijdström an der Baßgitarre. |
Schaut her, ihr Süchtigen des Rock’n’ Roll, schaut her! So geht das mit dem Lick in „No Heart To Spare“. |
Tommy Leijdström balanciert zwischen Bühne und Absperrung. |
Es ist drei Uhr in der Frühe
und noch immer will das Publikum noch mehr, doch jetzt ist
unwideruflich Schluß. Zumindest mit den Go Getters, die sich
für ihre Fans völlig verausgabt haben. Als Ausklang geht es noch bis vier Uhr mit Oldie-Rock’n’ Roll-Disko weiter, dann ist erstmal Feierabend bzw. Pause. Später werden die Ordnungskräfte die Halle wieder mit Tischen und Bänken bestuhlen, denn vormittags gibt es hier Frühstück für die Festival-Teilnehmer, Ordnungskräfte, Helfer, Künstler… Ab Sonntag 16 Uhr (also in zirka 12 Stunden) nimmt der „Rock’n’ Roll Train“ hier im Session Kulturzentrum dann wieder die Fahrt auf, na dann auf’s Neue… |
An now the bad news comes at the end. Nun die schlimme Nachricht zum Schluß: Go Getters Guitarist killed in motorbike crash Robin Johnson, Go Getters guitarist has been killed in a motorbike accident ![]() Mir selbst (Rodi Hochstadt) fehlten buchstäblich die Worte bei Kenntnisnahme dieser Nachricht. „Das kann doch nicht wahr sein, der war doch gerade vor ein paar Tagen in Walldorf auf der Bühne“, sagte ich mir (und denke es eigentlich immer noch). Im Rahmen des Engagements der Maintaler (Maintal bei Frankfurt am Main) Rock’n’ Roll Band Rockabilly Squad zum diesjährigen Walldorf Weekender war ich als PR-Mann mit dabei um deren Auftritt fotografisch zu begleiten. Rockabilly Squad hatte an diesem Abend die Ehre das Hauptprogramm auf dieser Bühne mit ihrem Auftritt zu eröffnen. Jene Bühne, auf der die Go Getters den krönenden Abschluß an diesem Abend bzw. den frühen Morgenstunden des darauffolgenden Pfingst-Sonntag mit ihrer Show hinlegten. Ein schöner Tag, ein toller Abend, eine klasse Veranstaltung, die man auch ohne diese traurige Nachricht lange in Erinnerung behalten hätte. Neben den vielen Fotos, die Fans und Publikum sicherlich gemacht haben, waren noch zwei weitere Fotografen Kollegen am Set. Alles in allem zeigen obige Bilder Robin Johnson und die Go Getters in einer Konstellation, wie wir sie leider nie wieder sehen und live hören werden. Es ist eine Tragödie - für Robins Familie, die ihm nahestehenden Personen, für die Band und natürlich für den aktuellen Rock’n’ Roll und Rockabilly überhaupt. Unser aller Gedanken sind mit euch. Rodi And now some words in the english language: So we crying out in to the world - the Rockabilly Squad, it’s musicans, the whole team and also Rodi Hochstadt: it’s a tragegy for Robin himself, for his wife and children, his whole family, friends and fans, also for the Band of course and the currend Rock’n’Roll Music at all. Our thoughts and prayers are with his family and his band mates. Everybody’s trying to find a way to work it out, I did this page. Thank you, R.I.P. |
![]() |
Diese
Seite ist Teil der Internet-Präsenz "Rodi Hochstadt: Lokales
Geschehen in Bildern" Fotos + Text: Rodi, Copyright © 2011 Rodi Hochstadt, e-Mail: rodi[ät]gmx.ch Rechtliche Hinweise sind im Impressum angegeben. Alle Rechte vorbehalten – all rights reserved. |
Netzverweise (Links) |
http://www.weekender-walldorf.de/ |
http://www.rockabilly.de/ |
http://www.rockabillyshop.de/ |
Session Music GmbH & Co. KG |
Andreas
Fittkau: AFS-Tontechnik Berlin |
Eve
Champagne: Facebook and MySpace |
The Go
Getters: Facebook
and MySpace |
Walldorf Weekender 2012: 26.–28. Mai (Pfingsten) |