Evangelischer Posaunenchor Hochstadt
Advent-Gemeindenachmittag im
Bürgerhaus
Sonntag, erster Advent, den 29.11.2009
Eine Auswahl aus der Vielzahl der Bilder
Text + Fotos:
Rodi, Copyright © 2009 Rodi Hochstadt
Den
Auftakt
der Veranstaltung gestaltet wie all die Jahre die
Jugendabteilung des
Posaunenchores.
|
Torben
Folger
am Metallophon.
|
Gekonnt
wie
all die Jahre, führt auch dieses Mal Willi Strohl durch
die
Veranstaltung.
|
Vorstellung
der
Debütanten
Der
Gründer des Hochstädter Posaunenchores Pfarrer i. R.
Hermann
Langheinrich stellt die diesjährigen Debütanten vor.
„Die Ausbildung junger Musiker ist mir ein besonderes
Anliegen, denn
nur so ist der Posauenchor auch in Zukunft in seinem
Bestand und in
seinem hohen musikalischem Niveau gesichert“, so die
Worte des
Chor-Gründers Hermann Langheinrich.
|
Lene Wicke
(5) an der Trompete. |
Selina
Berdux (6) an der Trompete. |
Marcel
Berdux (8) an der Posaune. |
Felix
Kilian (8) an der Posaune. |
Anna
Burger (7) an der Querflöte. |
Marcel (8)
und Enrique Rodriguez (8) an ihren Posaunen. |
Zwei
Debütanten des letzten Jahres zeigen ihren Fortschritt
beim Spiel
an der Trompete: Nina Reich 14 Jahre (links) und Johanna
Röll 10
Jahre alt. |
Ebenfalls
Debütanten
des letzten Jahres an ihren Trompeten: (2. Reihe,
v.l.n.r.) Nadine Uschner (12), Jan
Schrottenbacher (10), Christian Sposato (9), William
Buchanan (10) und
Jakob Röll (8). |
Und
nochmals ein Schnappschuß der beiden schon zuvor
gezeigten jungen
Damen, die mit ganzem Herz bei der Sache sind: Selina
Berdux (6) und Lene Wicke
(5). |
Moritz
Mainusch,
studierter Musiker und Dirigent, stellt sich dem
Publikum
vor. Er ist seit dieser Spielsaison Chorleiter im
Bereich Marschmusik
des Posaunenchores Hochstadt.
|

Heiß ersehnt: Eröffnung der Tombula.
Die
Veranstaltung aus der Sicht der Musiker des
Posaunenchores.
|
Ehrungen:
René
Kröller, Vorsitzender des Posaunenchores, nimmt nun die
Ehrungen
verdienter Mitglieder vor.
|
Für
zehn Jahre Mitgliedschaft erhalten (v.l.n.r) Valerie
Sterlike,
Thomas
Puth, Melanie Wachtfeitl und Michael Choisi die
Silberne
Ehrennadel des
Landesposaunenwerkes. |
Für
15 Jahre Mitgliedschaft werden Friedel Kaib, Christine
Wilfert, Martina
Puth, Gregor
Hagemann mit einer Urkunde des
Landesposaunenwerkes geehrt. |
Für
20 Jahre Mitgliedschaft werden Dagmar See (links) und
Kirstin
Schuster mit der Ehrentafel „Turmbläser“ des
Posaunenchores
Hochstadt geehrt. |
Für
25 Jahre Mitgliedschaft werden Martina Sattler, Monika
Schmidt und
Jürgen Vodermair mit dem Jubiläumsteller des
Posaunenchores
geehrt.
|
Für
35 Jahre Mitgliedschaft wird Ernst Mankel (links) mit
der Ehrentafel
„Obertor und Kirchturm“ des Posaunenchores geehrt. |
Für
40 Jahre Mitgliedschaft wird Eckhard Strobach (links)
mit der Goldene
Ehrennadel mit Urkunde
des
Landesposaunenwerkes geehrt. |
Hier nochmal alle
Ehrungen in
der Übersicht:
Name |
Mitgliedschaft |
Auszeichnung |
Thomas Puth |
10 Jahre |
Silberne Ehrennadel des
Landesposaunenwerkes |
Michael Choisi |
10 Jahre |
Silberne Ehrennadel des
Landesposaunenwerkes |
Melanie Wachtfeitl |
10 Jahre
|
Silberne Ehrennadel des
Landesposaunenwerkes |
Valerie Sterlike |
10 Jahre
|
Silberne Ehrennadel des
Landesposaunenwerkes |
Christine Wilfert |
15 Jahre |
Urkunde des
Landesposaunenwerkes |
Gregor Hagemann |
15 Jahre |
Urkunde des
Landesposaunenwerkes |
Friedel Kaib |
15 Jahre
|
Urkunde des
Landesposaunenwerkes |
Martina Puth |
15 Jahre
|
Urkunde des
Landesposaunenwerkes |
Dagmar See |
20 Jahre |
Ehrentafel „Turmbläser“
des Posaunenchores
Hochstadt |
Kirstin Schuster |
20 Jahre |
Ehrentafel „Turmbläser“
des Posaunenchores
Hochstadt |
Jürgen Vodermair |
25 Jahre |
Jubiläumsteller des
Posaunenchores Hochstadt |
Monika Schmidt |
25 Jahre |
Jubiläumsteller des
Posaunenchores Hochstadt |
Martina Sattler
|
25 Jahre |
Jubiläumsteller des
Posaunenchores Hochstadt |
Jürgen Schüßler |
30 Jahre |
Ehrentafel „Obertor und
Kirchturm“ des Posaunenchores |
Ernst Mankel |
35 Jahre |
Ehrentafel „Obertor und
Kirchturm“ des Posaunenchores
|
Eckhard Strobach |
40 Jahre |
Goldene Ehrennadel u.
Urkunde
des
Landesposaunenwerkes |
Dirigent
Moritz
Mainusch, der neue Chorleiter im Bereich Marschmusik,
bei der
Arbeit. |
Dirigent
Moritz
Mainusch nimmt mit der ü18 des Posaunenchores für die
Darbietung der „Glen-Miller-Story“ den verdienten
Applaus
des Publikums entgegen.
|
Mit
„O du
fröhliche“ verabschiedet Pfarrer
i. R. Hermann Langheinrich und sein Posaunenchor das
Publikum.
|
Diese
Seite ist Teil
der Internet-Präsenz "Rodi Hochstadt: Lokales Geschehen in
Bildern"
Fotos + Text: Rodi, Copyright ©
2009 Rodi Hochstadt
e-Mail: rodi[ät]gmx.ch, Web: www.rodi-hochstadt.de
Rechtliche
Hinweise
sind im Impressum
angegeben.
Alle Rechte vorbehalten – all rights reserved.
Weiterführende
Netzverweise
Evangelischer Posaunenchor Hochstadt
Hauptstraße 51, 63477 Maintal-Hochstadt
Vorsitzender René Kröller
Telefon 06181/9455973
Bereiche Nachwuchs, Choral- u. Weihnachtsmusik
Pfarrer i.R. Hermann Langheinrich
Telefon 06181/495082
Chorleitung im Bereich Marschmusik
Moritz Mainusch
www.ev-posaunenchor-hochstadt.de
Evangelische Kirchengemeinde Hochstadt
Pfarramt: Ringstraße Süd 13, 63477 Hochstadt
Pfarrer Uwe Rau
06181/431747, Fax 06181/48013
www.hochstadt-kirche.de
Advent-Gemeindenachmittag 2008
Bilderseite
-->
hier:
Advent-Gemeindenachmittag 2007
40 Jahre
Posaunenchor
Hochstadt